01.12.2023Abwasserbehandlung VBH-KTL für VW-Werk Hannover
Die neue Abwasserbehandlung VBH-KTL wurde im Sommer 2023 fertiggestellt und hat alle Testläufe erfolgreich absolviert. Geliefert wurden eine komplette chemisch-physikalische Behandlung, Lamellenklärer, Tuchfilter, sowie eine Filterpresse zur Schlammentwässerung sowie die dazugehörige Schaltanlage und Steuerung. Zusätzlich sind eine keramische Ultrafiltration für ölhaltiges Abwasser und ein komplettes Chemikalienlager entstanden.

Seit Herbst 2023 ist die neue VE-Wasseraufbereitung im VW-Werk Hannover in Betrieb. Zum Lieferumfang gehören 4 Umkehrosmosestraßen nebst Roh- und Reinwassertanks, Vorfiltern, Schaltanlage und SPS Steuerung sowie der komplette Installation. Zur OPtimierung der Ausbeute verfügt die Anlage auch über eine Konzentratbehandlung.
Im Herbst 2023 wurde auf der KA Dortmund Deusen (Emscher-Lippe-Verband) eines der größten Bauvorhaben zur Tuchfiltration in Deutschland ausgeführt. Zentrales Element sind 24 große Polstofffiltersysteme für einen maximalen Durchsatz von über 12.000 m³/h. Als Filtermaterial kommen spezielle Mikrofaserelemente zum Einsatz die gemeinsam mit einer PAK-Dosierung für eine optimale Reinigung sorgen.
Für den Neubau des WW Marienhafe (OOWV) liefern wir in Kooperation mit A+H-Anlagentechnik GmbH, Isselburg, die gesamte verfahrenstechnische Ausrüstung. Zu unserem Leistungsumfang gehören eine neuartige Membranentgasung zur Entfernung von Methan aus dem Grundwasser und eine 4-straßige Umkehrosmose sowie die komplette Mess- und Dosiertechnik. Die Kapazität der Anlage beträgt ca. 550 m³/h.
Das GuD Kraftwerk der Firma GKB in Bremen erhält eine neue Flockungsstufe zur Aufbereitung von Weserwasser. Die Anlage arbeitet mit dem Actiflo(R) Verfahren von Veolia und behandelt eine Wassermenge von bis zu 550 m³/h. Die Ertüchtigung der Anlage erfolgte im laufenden Betrieb, die Großkomponenten konnten nach Demontage der Altanlage im vorhandenen Gebäude untergebracht werden.
Seit Sommer 2016 läuft im neuen VW Werk in Wrzesnia (Pl) eine zweistraßige Umkehrosmose zur Aufbereitung von Kühlturmzusatzwasser. Die Anlage wurde einschl. EMSR -Technik komplett in Oldenburg vorgefertigt. Die Montage vor Ort und Inbetriebnahme erfolgte aufgrund dieser Vorgehensweise in nur zwei Wochen.
De.EnCon hat einen Großauftrag zur Realisierung einer Abwasserrecyclinganlage mit einem Durchsatz von 100 m³/h für die AUDI AG in Ingolstadt erfolgreich abgeschlossen. Die Anlage wurde als schlüsselfertige GU-Lösung einschl. Bautechnik, Anlagenbau, Elektro- und Steuerungstechnik ausgeführt. Zum Einsatz kommen eine chemisch physikalische Behandlung, ein Membran-Bio-Reaktor-System sowie eine Umkehrosmose. Die Inbetriebnahme der Anlage erfolgte 2016. Die Anlage wurde 2019 um eine Kammerfilterpresse erweitert.